Radtreff über die bucklige Alb

Radtreff über die bucklige Alb

 Das macht Spaß! Wieder waren 21 Teilnehmer bei der letzten Ausfahrt des Radtreffs dabei. Dies bei unerwartet schönstem Wetter. Auch die Teilnehmer ohne Motorunterstützung haben die Tour auf und über die „bucklige“ Alb hervorragend gemeistert.

Zunächst ging es vom Turnplatz in Frickenhausen ins Lenninger Tal nach Oberlenningen. Mit dem anschließenden Aufstieg über die alte Lenninger Steige mussten erstmals die ganzen Kräfte mobilisiert werden. Aber alle haben es vorbildlich geschafft. Nach einem kurzen Päusle ging es noch immer ansteigend weiter nach Krebstein. Über Schopfloch wurde dann das Hasental an der Pfulb erreicht. Bald wurde der schöne Radweg verlassen um über idyllische Waldwege, die den meisten Teilnehmern völlig unbekannt waren, Richtung Donnstetten zu radeln. Leider wurde kurz vor Donnstetten dann festgestellt, dass ein Teilnehmer unterwegs sein Handy verloren hat, das er aber nach sofortiger Umkehr wieder vor Krebstein unversehrt gefunden hat. Trotz aller Bemühungen hat er aber dann die Gruppe später leider nicht mehr erreicht.

Nun stand von Donnstetten aus ein langer weiterer Anstieg bevor, der kurz vor dem Römerstein in eine kurze aber knackige Strecke gipfelte und selbst die E-Bikler ordentlich forderte. Geschweige denn die Muskeln der Teilnehmer ohne Rückenwind strapazierten.

Nach dem obligaten Gruppenfoto vor dem Römersteinturm machte sich schon etwas Unruhe breit, da die meisten doch rechtzeigt zum Fußballspiel der Europameisterschaft Deutschland gegen Ungarn daheim sein wollten. Also ging es nach kurzer Pause rasch, nun meist eben weiter nach Böhringen und Grabenstetten bis zum neuen Keltenmuseum am Burrenhof. Dort wurde die 4. Ausfahrt offiziell beendet, so dass jeder selbstständig die Abfahrt über die Neuffener Steige genießen konnte und somit rechtzeigt zum Spielanpfiff zuhause war.

Nach rd. 55 km und vielen Hm ging eine schöne Tour unter der Führung von Gerhard Bauer zu Ende.