25.07 Sprint- und Laufmeeting, Calw

25.07.2024 Sprint- und Laufmeeting, Calw

Neben den Athleten des TSV Frickenhausen, die vorrangig in den Wurfdisziplinen unterwegs sind, formiert sich unter den geschulten Augen von Trainerin Adriana eine Gruppe, die sich den Laufdisziplinen zuwendet. Für eine generelle Standortbestimmung oder zur Verbesserung der Bestleistung über die 800m-Distanz wurde der erste Ferientag mit einer Teilnahme beim Sprint- und Laufmeeting in Calw genutzt. Nach einer etwas zähen Anfahrt im Feierabendverkehr, die ausreichend Möglichkeit bot urbane und ländliche Heimat zu begutachten, fanden sich alle rechtzeitig im Georg-Baumann-Stadion ein. Da die Veranstaltung zu dem Zeitpunkt bereits leicht hinter dem Zeitplan war, sollte auch keine Hektik aufkommen.

Felicitas Klein (W11) war die Erste, die auf die Bahn musste. In einer etwas unglücklichen Zusammenstellung der Teilnehmerfelder musste sie im ersten Lauf ihrer Klasse laufen, was sie wohl auch letzten Endes den Sieg gekostet hat. Sie hielt sich zunächst in der Spitze im Feld auf um dann zu erkennen, dass sie deutlich schneller sein konnte und erst dann einen klaren Abstand zwischen sich und dem restlichen Feld herauslief. Bei 2:55,39min blieb die Uhr für sie stehen und bedeuten am Ende nach beiden Läufen Platz 2, hinter Anja Hugel von der KSG Gerlingen, die im homogeneren zweiten Lauf 2:53,36min lief.

Maelle Bartsch (W12), die als nächstes dran war, hatte deutlich mehr zu kämpfen als bei ihrem Lauf vor zwei Wochen in Hüttlingen. Das Läuferfeld startete flott in die erste Runde, was natürlich eine völlig andere Situation ist, als wenn man dem sein Tempo aufdrücken kann. Maelle beherzigte aber Adrianas Anweisungen und belegte mit 2:50,20min Platz 7.

Reyhan Üstün und Jakob Andersch (w/m U18) waren zwei neue Gesichter, die Wettkampfluft schnuppern und sich über die zwei Stadionrunden wagen wollten. Über längere Distanzen auf Joggingrunden durchaus erprobt, sind 800m im Stadion dann doch etwas anderes und unter Wettkampfbedingungen nochmal anders. Laktatbildung, in der Läufersprache auch als „der Mann mit dem Hammer“ bekannt, sollte für die beiden eine neue Erfahrung sein. Für Trainerin waren es aber wichtige Erkenntnisse für den weiteren Trainingsaufbau.

In Reyhans Lauf ging es gleich ordentlich zur Sache und Reyhan lief die erste Runde couragiert mit. Dann sollte erwähntes Laktat eine Rolle spielen. Die Muskeln machen nicht mehr richtig mit, Arme und Beine werden schwer. Dies kann einen zum Stillstand und zur Aufgabe zwingen, Reyhan zog den Lauf aber trotz allem durch und lief mit 3:18,91min auf Platz 8 ins Ziel.

Im gemischten Feld mit mehreren Altersklassen war es für Jakob schwer den eigentlichen Konkurrenten in seinem Alter zu erkennen. Auch in seinem Lauf wurde gleich ein hartes Tempo angeschlagen und Jakob reihte sich wacker im Feld ein. Schwerer sollte es erst nach 600m werden, was das Ziel dann auch schon eher in Reichweite brachte, so dass er sich an einem Mitläufer immer noch festbeißen konnte. 2:33,15min zeigte dann die Uhr als Jakob über die Ziellinie lief. Die Suche nach dem direkten Konkurrenten in seiner AK stellte sich als vergebens raus, da dieser nicht angetreten war und Jakob somit Erster in seiner Altersklassen wurde.

——————————

Die Ergebnisliste von,

Calw: Ergebnisliste.(PDF)

——————————

Bilder