24/25.05.2025 Werfertag, Frickenhausen
In diesem Jahr fanden gleich an zwei Tagen hintereinander die Werfer aus dem Kreis und darüber hinaus den Weg ins Frickenhäuser Stadion. Gesucht wurden die Kreis- und Regionalmeister im Speer- und Diskuswurf, und erstmals im Hammerwurf. Die Jungs und Mädels aus der Trainingsgruppe, sowie Trainer Dimis selbst verwandelten das ganze Stadion bereits am Freitagabend in die WSL-Wurfarena. Sektoren wurden ausgemessen und abgesteckt, Schilder mit Weiten aufgestellt. Dem pünktlichen Start am Samstagmorgen sollte nichts im Weg stehen. Die Kreisverantwortlichen und Kampfrichter fanden also optimale Bedingungen für die anstehenden Wettkämpfe vor und lobten einmal mehr die Frickenhäuser Stadionanlage.
An dieser Stelle auch gleich herzlichen Dank an die Gemeinde, die dieses Stadion unterhält, dem Bauhof, der in der Woche dem Rasen nochmal einen letzten Schliff gab, sowie Hausmeister Gregor Reinisch, der das Stadion mit viel Herzblut in Schuss hält.
Wettkampfwart Peter Brändle traf mit den aktuellen Teilnehmerzahlen in der WSL-Wurfarena ein. „111 Teilnehmer, 177 Starts, 26 verschiedene Vereine, das anderthalbfache vom letzten Jahr. Das wird ein langer Tag. Vor 18 Uhr sind wir sicher nicht durch.“ Hier sollte er recht behalten, es sollte ein langer, teils anstrengender Tag werden. Natürlich waren sich aber auch alle einig, dass es für den TSV Frickenhausen und den Leichtathletikkreis Esslingen ein toller Erfolg ist, so viele Athleten am Start zu haben.
Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen starteten die jüngsten Klassen mit den Wettkämpfen. Vom TSV Frickenhausen ging Matyas Fazakas (M13) im Diskuswurf (750g) an den Start. Erstmals mit der Scheibe in der Hand in einem Wettbewerb brauchte er sich nicht zu verstecken. Mit 22,77m erreichte er Platz 2 im Kreis und 3 in der Regionalwertung. Valentin Klein (M14) machte es mit drei ungültigen Würfen im Diskus (1kg) zunächst spannend, dann aber platzte der Knoten und er setzte sich mit 32,27m klar an die Spitze des Feldes. Die dabei erreicht neue Bestleistung sollte aber noch nicht das Ende sein. Die beiden nächsten Würfen gingen noch weiter, der weiteste Wurf ging dabei auf 35,01m. Klarer erster Platz in beiden Wertungen und Bestleistung an dem Tag um 3,14m korrigiert. Im gleichen Wettbewerb war auch Tom Andersch (M15). Tom, der Anfang Mai seinen ersten Diskuswettbewerb mitgemacht hatte und zwischenzeitlich die Technik weiter verinnerlichte, ließ den Diskus auf 29,43m fliegen, 5,84m mehr als bei seinem Einstand, und belegte damit Platz 3 im Kreis (4. Region). Parallel dazu war Lucy Müller (W14) im Speerwurf aktiv. Mit 27,20m blieb sie etwas hinter ihren Möglichkeiten und Erwartung. Platz 3 in beiden Wertungen. Valentin, der anschließend noch beim Speerwurf (600g) an den Start ging, konnte auch hier seine bislang notierte Bestleistung um 1,38m verschieben. Mit 32,30m belegte er Rang 3 Regional und Platz 1 im Kreis.
Am Nachmittag traten dann die älteren Klassen auf den Plan und hier sollte es sich abermals beweisen, dass die WSL-Wurfarena für Best- und Spitzenleistungen gut war. Konstantinos Pindonis (U20) nutzte den Heimvorteil um sein Bestleistung im Diskus (1,75kg) um 1,37m zu verbessern. Mit 54,41m platzierte er sich klar auf Platz 1 und wurde damit Kreismeister. Mit dieser Weite schrammte er denkbar knapp an der Norm für die U20 EM in Finnland vorbei, gerademal 9cm sollten fehlen. Platz 2, mit 34,49m und einer Verbesserung von 2,73m ging an Pavlos Pindonis. Parallel dazu drückte Rebecca Zweigle von der LG Neckar-Erms-Aich beim Speerwurf der Frauen (600g) dem Wettbewerb den Stempel auf. Mit 44,61m distanzierte sie sich vom Feld und konnte sich dabei auch über eine neue Bestweite freuen. Die einzige, die in etwa folgen konnte war Dimis Tochter Ioanna. Nach langer Wettkampf-Abstinenz juckte es sie in den Fingern und ging dann in Frickenhausen an den Start. Ioanna, die hier aus vergangenen Tagen eine Bestweite von 50,93m aufweisen kann, belegte mit 36,87m an diesem Tag Platz 2. Der Diskuswettbewerb ging währenddessen in die Männer-Klasse über (2kg) bei der Christos Pindonis in die Ring stieg. Mit 40,20m konnte sich Christos gegenüber Pascal Schnepp von der LG Filder durchsetzen und den Kreismeistertitel für sich verbuchen.
Anschließend ging es für Pavlos (U20) und Christos (M) beim Speerwurf (800g) weiter. Pavlos setzte dabei mit 37,35m eine erste Marke in einem Speerwettbewerb und belegte damit Platz 1. Christos fand sich in einem spannenden Speer-Wettbewerb bei den Männern wieder, bei dem gleich sechs der zehn Teilnehmer weit über die die 40m Marke warfen. Mit 43,82m bedeutete dies für ihn Platz 5 Gesamt, Platz 3 in der Kreis-Wertung. Den Tagesabschluss bildeten die Frauen und die U20 im Diskus (1kg). Finja Remmers (U20) verbesserte hier ihre Bestweite um 1,81m auf 24,27m und belegte damit Rang 4 Gesamt und Platz 3 im Kreis. Ioanna Emmanouilidou (F) belegte ebenfalls einen dritten Platz im Kreis und einen vierten Gesamtrang mit 28,14m.
Der Sonntag war dann ganz dem Hammerwurf vorbehalten. Das schöne Wetter war aber über Nacht einem Regentief gewichen, so dass der Wurfring zunächst mal nass und glatt war. Nicht ganz ungefährlich, zumal hier durch den Hammer, je nach Altersklasse zwischen 3 und 7,26kg, ordentliche Fliehkräfte entstehen, die es bereits bei trockenen Bedingungen zu beherrschen gilt. Der Regen sollte aber nachlassen, gegen Nachmittag sollte sogar wieder die Sonne zu Vorschein kommen. Dem ersten Hammerwurf-Wettbewerb in der WSL-Wurfarena stand also nichts im Weg. Die männlichen Athleten sollten den zweiten Wettkampftag eröffnen. Vom TSV Frickenhausen stellte sich hier Pavlos Pindonis (U20) der Konkurrenz, der sich in seiner ersten Saison durch die Bandbreite der Leichtathletik austestet. Der 6kg Hammer flog dabei auf 20,50m und brachte ihm dabei Rang 2 (Regional/Kreis) ein.
In den weiblichen Klassen war es sicher Hannah Melzer von der LG Teck die das Geschehen bestimmte. Mit 48,08m blieb sie zwar hinter ihrer Bestleistung von 51,74m aus dem Vorjahr, angesichts der Bedingungen ist die erzielte Weite aber immerhin eine Saisonbestleistung und ein Fingerzeig zu noch weiteren Weiten. Lucy und Lea Müller, sowie Maria Pindonis und Natascha Fischer ließen es sich nicht nehmen im heimischen Stadion der Konkurrenz zu stellen. Lucy (W14) kam hier mit dem 3kg Hammer auf eine Weite von 18,36m und belegte damit Platz 1. Lea (U20) musste erstmals in einem Wettbewerb mit dem 4kg Hammer werfen. Sie kam dabei auf 24,08m und Rang 2. Ebenso erging es Maria (U20), die mit 22,75m den dritten Platz belegte. In der Klasse der Frauen belegte Natascha mit dem 4kg Hammer und einer Weite von 34,03m den zweiten Platz.
Zum Schluss nochmal vielen, herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer, die für den reibungslosen Ablauf gesorgt haben. Vor allem der Samstag war ein langer Tag, der vor allem den Tätigkeiten im Wurfsektor viele Meter, wenn nicht Kilometer abverlangte, sowie allen, die mit dem Maßband zugange waren, das mit der Zeit auch nicht leichter wurde. Und natürlich all denen, die für die Verpflegung zuständig waren, teilweise in mehrfachen Funktionen oder Wettkampfteilnahme.
——————————
Die Ergebnisliste von,
Frickenhausen : Ergebnisse KM Esslingen RM Achalm (pdf).
Frickenhausen : Ergebnisse (pdf).
——————————
Bilder