Mit Superlativen soll man eigentlich sparsam umgehen. Aber die letzte Ausfahrt des Radtreffs hat wieder einmal ein großes Lob verdient. Trotz sehr „warmen“ 33 Grad im Tal haben sich 14 Teilnehmer auf dem Wanderparkplatz „Schopfloch“ bei Sonnenbühl getroffen um gemütlich (und bei verträglicher Hitze) über die wunderbaren Höhen und Täler der Schwäbischen Alb zu radeln. Zunächst ging es nach Melchingen zur Quelle der Lauchert. Durch den Wald führte die Tour dann nach Salmendingen wo schon von der Ferne hoch oben die Salmendinger Kapelle sichtbar wurde. Der Versuch, die Liedstrophen „Droben stehet die Kapelle …“ aufzusagen, wurde schnell abgebrochen, da man über die ersten zwei Zeilen nicht hinauskam. Nun denn, es ging weiter auf wunderbaren Feld- und Waldwegen nach Stetten unter Holstein. An einem sehr schön angelegten Wasserspielplatz wurde für das Gruppenfoto kurz angehalten. Schnell zeigte sich, wie ein paar Wasserspiele das Kind im Manne erwecken können. Spaß hat’s g’macht! Weiter ging es, immer der Lauchert entlang, über Hausen an der Lauchert nach Mägerkingen. Unterwegs sah man die historische Walzmühle, die über viele Jahre von zwei Frauen in bitterer Armut und Demut betrieben wurde. Schon oft hat das Fernsehen darüber berichtet. Bald war der Lauchertsee bei Mägerkingen erreicht. Auf der Terrasse des wunderbaren Kiosk mit Blick auf den See, war der Zwischenstopp bei einem kühlen Getränk oder bei Kaffee und Kuchen sehr willkommen. Damit war auch der entfernteste und tiefste Punkt der Tour erreicht. Nach kurz Strecke durch den Ort führt der Weg nun auf einem schönen Weg immer leicht ansteigend hinauf nach Erpfingen, am dortigen Golfplatz vorbei zum Ausgangspunkt bei Sonnenbühl. Die wunderbare Tour wurde von Dieter Kuhn ausgearbeitet und geführt und hatte eine Länge von 47 km.








