Sportabzeichentreff
Nach Corona gab es wieder 37 Sportabzeichen
Der Sportabzeichen Treff stand auch in diesem Jahr wieder im Mittelpunkt des (Sommer-) Übungsabend der Jedermänner. Mit großem Eifer wurden jede Woche die einzelnen Disziplinen im Stadion trainiert. Und jeder Teilnehmer darf stolz sein, wenn er am Ende seine persönliche Olympiade und damit das begehrte Sportabzeichen, in den meisten Fällen in Gold, erreicht hat. Bleibt doch zu bemerken, dass die Jedermann Gruppe langsam älter wird und etliche schon das 70. Lebensjahr überschritten haben. Wer mit 80 Jahren noch das Sportabzeichen schafft, darf sich besonders freuen. Immerhin gibt es jetzt auch schon 4 Teilnehmer mit mehr als 40 Wiederholungen. Mit insgesamt 37 Sportabzeichen konnte das Vorjahresniveau gehalten werden. Erfreulich ist, dass auch wieder 12 Jugendliche und einige Sportler aus der Turnabteilung das Sportabzeichen errungen haben.
Was ist das Sportabzeichen?
Aus den vier Leistungsprofilen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination müssen dem Alter entsprechende Leistungen erfüllt werden, wobei in unserem Sportabzeichen Treff versucht wird, möglichst alle Disziplinen der einzelnen Gruppen zu erfüllen. Außerdem ist alle 5 Jahre die Schwimmfähigkeit nachzuweisen. Letztendlich bestimmt die Leistung des einzelnen Teilnehmers dann, ob er am Ende das Deutsche Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold als Ehrenzeichen in Empfang nehmen kann.
Nachstehend die erfolgreichen Teilnehmer 2022. In Klammer ist jeweils die Anzahl der bisher insgesamt abgelegten Prüfungen, vermerkt. Die Prüfung für das Deutsche Sportabzeichen ist jeweils nur einmal pro Jahr möglich.
Jugend
Bronze: Susanna Cycon (1), Nele Grau (1), Aaron Lang (1), Emil Olivier (1), Phillipp Stoll (2)
Silber: Laura Aißlinger (2), Jakob Fröschle (2), Lara Kimmerle (1), Michael Kneissl (2), Tobias Stoll (2)
Gold: Maelle Bartsch (3), Kim Wloch (1)
Erwachsene
Silber: Manfred Rieger (38)
Gold: Norbert Babel (8), Günter Baur (39), Herbert Braun (36), Erich Brudi (18), Holger Dressler (15), Dieter Fausel (49), Erwin Fehrle (6), Bianca Gneiting (12), Hans Gneiting (43), Günter Hauff (25), Thomas Hauff (13), Rainer Heermann (20), Lea Lachenmayer (1), Martin Lepple (14), Hans Lutz (30), Frank Nick (7), Rudolf Pletzer (45), Peter Röhrle (9), Dietmar Schaich (41), Josef Schön (20), Klaus Stark (9), Ute Sterr (4), Joachim Trost (4), Dietmar Walter (25.
Ein Teil der Sportabzeichen Absolventen des Jahres 2022
Diese Teilnehmer haben bereits mehr als 40 Mal das Sportabzeichen abgelegt.
v.li. Dietmar Schaich (41), Dieter Fausel (49), Hans Gneiting (43) und Rudolf Pletzer (45)